Herbst zieht in Franken ein: Der Spätsommer verabschiedet sich
Die Wetterlage in Bayern bleibt in der kommenden Woche konstant herbstlich. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird es über weite Strecken grau, kühl und gelegentlich feucht. Autofahrer und Gartenfreunde sollten daher jetzt besonders aufmerksam sein – denn Bodenfrost steht bevor.
Wetterentwicklung: Was erwartet Franken diese Woche?
-
Tagesverlauf:
Vormittags dominiert zäher Hochnebel und graues Wetter. Erst am Nachmittag klart es zunehmend auf – besonders in den Abendstunden zeigt sich oft die Sonne. -
Temperaturen:
In mittleren Lagen bewegen sich die Tageshöchstwerte um die 14 Grad Celsius, rund um Straubing und Aschaffenburg können es bis zu 18 Grad werden.
Nachts jedoch sinken die Werte teilweise in den einstelligen Bereich – das birgt Frostgefahr. -
Regen & Schnee:
Besonders am Dienstag muss in ganz Bayern mit Schauern gerechnet werden. In den Hochlagen der Alpen kann es sogar leichten Schneefall geben.
Bodenfrost in Sicht – auch rund um Nürnberg
Ab Mittwochmorgen ist in Ostbayern und der Rhön mit dem ersten Bodenfrost zu rechnen. Der bekannte fränkische Wetterexperte Stefan Ochs – auch als „Wetterochs“ bekannt – hält Bodenfrost bereits ab Mittwoch in Franken für möglich. In ungünstigen Lagen sei sogar leichter Luftfrost nicht ausgeschlossen.
Für Städte wie Nürnberg lässt sich die Frostgefahr derzeit noch schwer einschätzen – dennoch gilt: Vorbereiten lohnt sich!
Tipps für Autofahrer & Hobbygärtner
-
Autoscheiben enteisen:
Wer morgens unterwegs ist, sollte den Eiskratzer griffbereit haben. -
Pflanzen schützen:
Balkonpflanzen oder frostempfindliche Gewächse sollten ins Haus geholt oder gut abgedeckt werden.
Ausflug geplant? Das sollten Sie beachten
Auch wenn das Wetter wechselhaft ist, lohnt sich ein Blick auf das Wochenende. Die Prognosen deuten auf trockenere Tage hin – ideal für einen Herbstausflug.
Tipp: Mystische Naturwunder rund um Nürnberg entdecken oder den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt genießen.