GlobWeather Channel Früher Wintereinbruch in Italien: Dolomiten versinken im September im Schnee – Ein Klimaparadox

Früher Wintereinbruch in Italien: Dolomiten versinken im September im Schnee – Ein Klimaparadox

Nadja Katz
September 30, 2025

Ein überraschender Wetterumschwung sorgt in den italienischen Alpen für Schlagzeilen: Erstmals seit über 30 Jahren fällt in den Dolomiten bereits im September Schnee. Das meteorologische Phänomen widerspricht dem globalen Klima-Trend und wirft Fragen auf.

Schnee im Spätsommer: Die Dolomiten zeigen sich winterlich

In den italienischen Alpen ist es zu einem äußerst ungewöhnlichen Wetterereignis gekommen: Die Dolomiten, normalerweise erst ab November von Schnee bedeckt, verwandelten sich Ende September in eine weiße Winterlandschaft. Das Tiefdruckgebiet „Alessio“ brachte kalte Luft aus Zentraleuropa und ließ die Schneefallgrenze drastisch sinken.

Im Parco Nazionale Gran Paradiso wurden auf 2.100 Metern Höhe am Casotto del Lasin beeindruckende 37 Zentimeter Neuschnee gemessen – ein Rekordwert für diese Jahreszeit. Auch im tiefer gelegenen Ceresole Reale (1.579 m) fiel Schnee, wenn auch nur wenige Zentimeter – aber dennoch für die Region höchst ungewöhnlich.


Meteorologen staunen: Schnee im September – erstmals seit 1993

Der Meteorologe Andrea Vuolo kommentierte das seltene Ereignis auf Facebook:

„In dieser Höhe wurde seit 1993 kein Schneefall mehr im September registriert. Wirklich bemerkenswert, vor allem, da die Temperaturen vor wenigen Tagen noch bei 23 Grad lagen.“

Auch die Società Meteorologica Italiana (SMI) bestätigt: Die Schneefallgrenze fiel auf nur 1.550 bis 1.600 Meter – ein Extremwert, der im deutlichen Kontrast zu den sonst steigenden Temperaturen in Europa steht.


Ein Paradoxon im Klimawandel

Trotz des frühen Wintereinbruchs handelt es sich laut Experten nicht um eine Rückkehr zu alten Mustern, sondern um eine klimatische Ausnahmeerscheinung. Die langfristigen Daten der SMI von 1971 bis 2025 zeigen: Der erste Herbstschnee tritt heute im Schnitt 11 bis 14 Tage später auf als noch vor einigen Jahrzehnten.

Eine internationale Studie zur Schneephänologie bestätigt, dass sich dieser Trend auf rund 87 % der Schneemessstationen in Europa und Nordamerika auswirkt. Der frühe Schneefall in Italien ist somit ein bemerkenswerter Sonderfall – und kein Zeichen einer Rückkehr zur „normalen“ Kälte.


Fazit: Natur zeigt sich unberechenbar

Während Hitzewellen, Trockenheit und Spätsommer-Gewitter zuletzt das Wettergeschehen bestimmten, bringt dieser frühe Schneefall neue Perspektiven in die Debatte rund um den Klimawandel. Er erinnert uns daran, dass Extremwetterlagen in alle Richtungen möglich sind – auch in Form eines frühzeitigen Wintereinbruchs.

Newsletter météo

Obtenez des mises à jour météorologiques quotidiennes et des alertes directement sur votre boîte de réception

Tokyo, Tokyo, Japan

Partiellement nuageux

Current weather conditions icon 21.1°C

Aujourd'hui

day weather conditions icon

18.4°C

16.6°C

2025-10-28

day weather conditions icon

19.6°C

14.7°C

2025-10-29

day weather conditions icon

16.5°C

13.6°C

2025-10-30

day weather conditions icon

17.9°C

12.7°C

Dernières nouvelles sur Japan

  • Toussaint 2025 : Une Semaine de Pluie et de Vent sur la France

    Les vacances de la Toussaint 2025 s’ouvrent sous un ciel bien maussade. La France est frappée par une série de perturbations pluvieuses et venteuses, dues à un vaste système dépressionnaire. Tour d’horizon des prévisions météo de la semaine.

    October 20, 2025
  • Météo Toussaint 2025 : Retour des Pluies et Douceur Automnale sur la France

    Le temps change radicalement en France à l'occasion des vacances de la Toussaint. Après une période de douceur et d’ensoleillement, une vaste perturbation traverse le pays, apportant pluie, vent et orages. Malgré ce ciel agité, les températures restent relativement douces pour la saison.

    October 20, 2025
  • Changement de Temps : Le Retour Progressif de l’Automne en France, Mais Pas Partout !

    L’automne s’installe sur l’Hexagone avec le retour des perturbations, après plusieurs semaines sous l’influence d’un anticyclone. Une dépression active centrée sur les îles britanniques amène la pluie sur une large partie du pays. Pourtant, le littoral occitan reste à l’écart des précipitations, conservant un temps doux et souvent ensoleillé.

    October 19, 2025
  • Pourquoi la météo passionne autant dans le quotidien des Français ?

    Dans le Cotentin, comme partout en France, la météo fait partie intégrante du quotidien. Si certains font confiance aux applications modernes comme Météo France ou La Chaîne Météo, d’autres préfèrent les ressentis personnels ou encore les dictons d’antan. À Cherbourg, entre modernité et traditions, les habitants partagent leur rapport unique aux prévisions météo. Une enquête signée Globweather Channel.

    October 19, 2025
  • Foire Saint-Denis 2025 à Montilly-sur-Noireau : animations, météo clémente et record de visiteurs attendus

    La Foire Saint-Denis fait son grand retour à Montilly-sur-Noireau ce week-end des 11 et 12 octobre 2025. Entre fête foraine, déballages, animaux et ambiance conviviale, les visiteurs profiteront d’un programme riche... sous un ciel prometteur, selon Météo France !

    October 11, 2025
Voir toutes les nouvelles