GlobWeather Channel Früher Schneefall in den italienischen Alpen: Überraschung im Piemont nach über 30 Jahren
politics

Früher Schneefall in den italienischen Alpen: Überraschung im Piemont nach über 30 Jahren

Hanna Koll
September 29, 2025

Ende September überraschte ein seltener Kälteeinbruch die westlichen italienischen Alpen mit Schnee – besonders im Piemont sank die Schneefallgrenze auf nur 1550 Meter. Solche Wetterphänomene sind in dieser Region inzwischen außergewöhnlich geworden und werfen erneut einen Blick auf die klimatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte.

Ungewöhnlicher Schneefall Ende September in den italienischen Alpen

Ein seltenes Wetterphänomen sorgte Ende September 2025 für Aufsehen: In den westlichen Alpen Italiens, insbesondere im Piemont, fiel überraschend früher Schnee. Laut dem alpinen Fachportal L'Altra Montagna sank die Schneefallgrenze stellenweise auf 1550 bis 1600 Meter – ein Wert, der in dieser Region seit über drei Jahrzehnten nicht mehr erreicht wurde.

Kaltlufteinbruch durch Tief "Alessio"

Ursache für diesen frühen Wintergruß war ein markanter Kaltlufteinbruch, ausgelöst durch das Tiefdruckgebiet "Alessio". Wie die Società Meteorologica Italiana (SMI) erklärt, handelt es sich bei Tiefdruckgebieten um großräumige Wetterlagen mit niedrigem Luftdruck, die häufig Niederschlag – in diesem Fall Schnee – mit sich bringen.

Während in den Dolomiten Neuschnee erst oberhalb von 2000 Metern fiel, wurden im Nationalpark Gran Paradiso, etwa in Ceresole Reale, bereits auf 1550 Metern Schnee beobachtet. Am Serrù-Stausee auf 2275 Metern Höhe wurden sogar beeindruckende 25 Zentimeter Neuschnee gemessen.

Erster Schnee früher als erwartet – eine klimatische Ausnahme

Ein Blick in die Wetterarchive zeigt: Zuletzt wurde in Ceresole Reale ein derart früher und starker Schneefall im September 1993 gemessen – damals fielen 30 Zentimeter. In diesem Jahr lagen dort immerhin zwei bis drei Zentimeter. Was das Ganze besonders bemerkenswert macht: Nur wenige Tage zuvor wurden noch Temperaturen um die 23 Grad Celsius gemessen.

Meteorologe Andrea Vuolo kommentierte:

„Dass nur wenige Tage nach ungewöhnlich warmem Wetter plötzlich eine Schneedecke entsteht, ist wirklich außergewöhnlich.“

Der Klimawandel verzögert den ersten Schnee

Trotz dieses außergewöhnlich frühen Schneefalls zeigt die langfristige Wetterbeobachtung eine klare Tendenz: Der erste Schneefall im Herbst setzt in den Alpen im Durchschnitt 11 bis 14 Tage später ein als noch vor einigen Jahrzehnten. Diese Verschiebung ist nicht nur auf die Alpen beschränkt – laut einer aktuellen internationalen Studie kommt der erste Schnee in 87 % der Schneemessstationen in Europa und Nordamerika heute später als früher.

Für die Wissenschaft ist das ein deutlicher Beleg für die anhaltenden Auswirkungen des Klimawandels.

Newsletter météo

Obtenez des mises à jour météorologiques quotidiennes et des alertes directement sur votre boîte de réception

Maumelle, Arkansas, United States of America

Ensoleillé

Current weather conditions icon 17.8°C

Aujourd'hui

day weather conditions icon

27.4°C

12.2°C

2025-11-15

day weather conditions icon

20.7°C

18.3°C

2025-11-16

day weather conditions icon

19.6°C

17.4°C

2025-11-17

day weather conditions icon

23.3°C

13.8°C

Dernières nouvelles sur United-states-of-america

  • Toussaint 2025 : Une Semaine de Pluie et de Vent sur la France

    Les vacances de la Toussaint 2025 s’ouvrent sous un ciel bien maussade. La France est frappée par une série de perturbations pluvieuses et venteuses, dues à un vaste système dépressionnaire. Tour d’horizon des prévisions météo de la semaine.

    October 20, 2025
  • Météo Toussaint 2025 : Retour des Pluies et Douceur Automnale sur la France

    Le temps change radicalement en France à l'occasion des vacances de la Toussaint. Après une période de douceur et d’ensoleillement, une vaste perturbation traverse le pays, apportant pluie, vent et orages. Malgré ce ciel agité, les températures restent relativement douces pour la saison.

    October 20, 2025
  • Changement de Temps : Le Retour Progressif de l’Automne en France, Mais Pas Partout !

    L’automne s’installe sur l’Hexagone avec le retour des perturbations, après plusieurs semaines sous l’influence d’un anticyclone. Une dépression active centrée sur les îles britanniques amène la pluie sur une large partie du pays. Pourtant, le littoral occitan reste à l’écart des précipitations, conservant un temps doux et souvent ensoleillé.

    October 19, 2025
  • Pourquoi la météo passionne autant dans le quotidien des Français ?

    Dans le Cotentin, comme partout en France, la météo fait partie intégrante du quotidien. Si certains font confiance aux applications modernes comme Météo France ou La Chaîne Météo, d’autres préfèrent les ressentis personnels ou encore les dictons d’antan. À Cherbourg, entre modernité et traditions, les habitants partagent leur rapport unique aux prévisions météo. Une enquête signée Globweather Channel.

    October 19, 2025
  • Foire Saint-Denis 2025 à Montilly-sur-Noireau : animations, météo clémente et record de visiteurs attendus

    La Foire Saint-Denis fait son grand retour à Montilly-sur-Noireau ce week-end des 11 et 12 octobre 2025. Entre fête foraine, déballages, animaux et ambiance conviviale, les visiteurs profiteront d’un programme riche... sous un ciel prometteur, selon Météo France !

    October 11, 2025
Voir toutes les nouvelles