
Wetterumschwung in der Schweiz: Sturm Amy bringt Windspitzen und Temperatursturz
Nach ruhigem Herbstwetter kündigt sich in der Schweiz ein markanter Wetterwechsel an. Verantwortlich ist das Orkantief Amy, das über den Atlantik zieht und am Samstag auch das Schweizer Wettergeschehen bestimmt. Mit Windspitzen, einem drastischen Temperatursturz und sinkender Schneefallgrenze steht ein turbulentes Wochenende bevor. Was Sie jetzt wissen und beachten müssen.
Wetterlage: Von ruhigem Herbsthoch zur Sturmfront
In den letzten Tagen dominierte ein Hochdruckgebiet das Wettergeschehen in der Schweiz. Die Bise brachte trockene und kühle Luft, Hochnebel überzog das Mittelland. Doch mit dem Herannahen des Orkantiefs Amy ändert sich die Wetterlage grundlegend. Amy trifft am Freitag zunächst auf die Britischen Inseln – mit Windböen bis zu 160 km/h in Irland und Schottland.
Sturmfeld erreicht die Schweiz
Laut MeteoSchweiz-Meteorologe Thomas Kleiber breitet sich das Sturmfeld von Amy weit nach Süden aus – auch in Richtung Schweiz. Bereits am Samstagvormittag sind auf den Jurahöhen Böen bis zu 100 km/h möglich. Zunächst bleibt das Flachland verschont – es liegt im sogenannten Warmsektor, der eine stabile Atmosphäre bewirkt.
Kaltfront bringt Sturm und Gefahr im Flachland
Am Samstagnachmittag überquert die Kaltfront rasch das Land. Mit ihr verändert sich die Schichtung der Atmosphäre: Jetzt können starke Höhenwinde bis ins Flachland durchgreifen. In den späten Nachmittags- und Abendstunden sind im Mittelland Windspitzen zwischen 70 und 90 km/h zu erwarten – besonders in der Zentral- und Ostschweiz.
🧠 Tipp: Spaziergänge im Wald sollten am Samstagnachmittag unbedingt vermieden werden – umstürzende Bäume und herabfallende Äste sind möglich.
Temperatursturz und Schneefallgrenze sinkt
Hinter der Kaltfront kommt es zu einem markanten Temperatursturz:
-
🌡️ 1500 m Höhe: Von 15 °C am Mittag auf 0 °C am Sonntagmorgen
-
❄️ Schneefallgrenze: Sinkt von 2500 m auf rund 1400 m
-
🌨️ Neuschnee: Geringe Mengen erwartet
Der Sonntag zeigt sich wechselhaft, mit mäßigem Westwind und deutlich kühler als zuvor.
Fazit: Wetterumschwung ernst nehmen
Auch wenn der Sturm in der Westschweiz voraussichtlich schwächer ausfällt und keine größeren Schäden zu erwarten sind – der rasche Wetterumschwung und die starken Böen erfordern Vorsicht. Halten Sie sich über lokale Wetterdienste informiert und planen Sie Ihre Wochenendaktivitäten entsprechend.
Wetter Newsletter
Holen Sie sich tägliche Wetteraktualisierungen und Benachrichtigungen direkt in Ihren Posteingang
Maumelle, Arkansas, United States of America
Klar

Heute

28.5°C
18.5°C
2025-10-09

27.1°C
13.7°C
2025-10-10

25.4°C
13.3°C
2025-10-11

29.0°C
14.9°C
Neueste Nachrichten zu United-states-of-america
-
Sturmwarnung für Deutschland: Bomben-Zyklon bringt Orkanböen und Wetterumschwung im Oktober
Ein sogenannter Bomben-Zyklon entsteht aktuell vor den britischen Inseln – mit massiven Auswirkungen auch für Deutschland. Ab Samstag drohen schwere Sturmböen, Orkanstärke und Dauerregen. Der goldene Oktober macht damit zunächst Pause. Meteorologen erwarten allerdings zum Wochenbeginn erneut milde Temperaturen.
October 03, 2025 -
Herbstwetter in NRW: Stürmisches Wochenende, aber warme Überraschung nächste Woche
Das Wetter in Nordrhein-Westfalen wird in den kommenden Tagen stürmisch und ungemütlich – doch ein subtropisches Hoch bringt ab Montag überraschend milde Temperaturen zurück. Wetterexperte Dominik Jung liefert eine detaillierte Prognose für Oktober.
October 03, 2025 -
Bomben-Zyklon im Anmarsch: Deutschland droht stürmisches Wochenende mit Orkanböen
Ein ungewöhnlich starker Herbststurm rollt auf Deutschland zu: Ein sogenannter Bomben-Zyklon bildet sich vor den britischen Inseln und bringt am Wochenende orkanartige Böen, Starkregen und einen massiven Wetterumschwung mit sich. Meteorologen erwarten Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h auf dem Brocken, auch im Binnenland drohen stürmische Böen. Doch es gibt Hoffnung auf besseres Wetter in der kommenden Woche.
October 01, 2025 -
Überraschende Wetter-Wende im Oktober möglich – von Nebelgrau zu Spätsommer?
Während Deutschland sich im klassischen Herbstwetter einrichtet, könnte ein ungewöhnliches Wetterphänomen für eine kurzfristige Rückkehr sommerlicher Temperaturen sorgen. Ein Ex-Hurrikan über dem Atlantik lenkt möglicherweise subtropische Warmluft nach Mitteleuropa – mit erstaunlichen Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland.
October 01, 2025