GlobWeather Channel September-Gewitter als Weihnachts-Orakel: Gibt es 2025 weiße Weihnachten?

September-Gewitter als Weihnachts-Orakel: Gibt es 2025 weiße Weihnachten?

Meteorologe Dominik Jung
September 30, 2025

Der September 2025 war geprägt von ungewöhnlich vielen Gewittern – laut einer alten Bauernregel ein Hinweis auf schneereiche Weihnachten. Doch wie stichhaltig ist diese Vorhersage wirklich? Meteorologen bleiben skeptisch und verweisen auf wissenschaftliche Unsicherheiten. Der Klimawandel macht weiße Weihnachten zudem zunehmend unwahrscheinlich. Was bleibt von der Hoffnung auf ein Wintermärchen?

September 2025: Blitz, Donner und Bauernweisheiten

In vielen Regionen Deutschlands entluden sich im September 2025 kräftige Gewitter – laut einer alten Bauernregel ein Zeichen für bevorstehenden Schnee zu Weihnachten:

„Donnert’s im September noch, liegt der Schnee um Weihnacht hoch.“

Besonders am 21. September erreichten die Unwetter einen Höhepunkt: Meteorologen meldeten Starkregen, Hagel und sogar vereinzelte Tornadowarnungen in Nord- und Westdeutschland.

Doch was steckt hinter dieser jahrhundertealten Volksweisheit?


Wissenschaft vs. Wetterweisheit: Eine skeptische Prognose

Die Vorstellung, dass Septembergewitter auf weiße Weihnachten hinweisen, ist romantisch – aber nicht wissenschaftlich belegt.
Experten vom Deutschen Wetterdienst und wetter.de betonen:
Langfristige Wetterprognosen sind hochkomplex und lassen sich nicht zuverlässig aus einzelnen Wetterereignissen im Herbst ableiten.

Solche Bauernregeln entstanden in Zeiten, in denen Menschen auf Erfahrung und Naturbeobachtung angewiesen waren. Auch wenn sie oft faszinierende Einblicke in vergangene Klima- und Wetterzyklen bieten, stoßen sie bei der Vorhersage moderner Klimadynamiken an ihre Grenzen.


Klimawandel: Der wahre Spielverderber für weiße Weihnachten

Selbst wenn die Bauernregel recht hätte – die Realität sieht anders aus.
Die Chance auf weiße Weihnachten in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten massiv gesunken.

Zahlen und Fakten:

  • Letzte deutschlandweite weiße Weihnachten: 2010

  • Nur sechsmal in den letzten 120 Jahren lag flächendeckend Schnee an allen drei Feiertagen

  • Winter 2023/24: fast 4 °C wärmer als der langjährige Durchschnitt

  • Wahrscheinlichkeit für Schnee an Weihnachten hat sich seit 1961 halbiert

Die Daten zeigen: Der Klimawandel verändert nicht nur Jahresmittelwerte, sondern auch fest verankerte Traditionen und Erwartungen – wie die weiße Weihnacht.


Fazit: Zwischen Hoffnung, Romantik und Realität

Die Sehnsucht nach verschneiten Feiertagen ist emotional tief verankert – Lichterglanz im Schnee gehört für viele zum Idealbild von Weihnachten.
Doch sowohl die wissenschaftliche Analyse als auch der Blick auf den Klimatrend lassen diese Hoffnung zunehmend schmelzen.

Die Bauernregel bleibt eine charmante Erinnerung an vergangene Winter – eine verlässliche Wetterprognose für Weihnachten 2025 ist sie jedoch nicht.

Wetter Newsletter

Holen Sie sich tägliche Wetteraktualisierungen und Benachrichtigungen direkt in Ihren Posteingang

Maumelle, Arkansas, United States of America

bedeckt

Current weather conditions icon 13.9°C

Heute

day weather conditions icon

19.7°C

13.7°C

2025-10-28

day weather conditions icon

18.8°C

13.3°C

2025-10-29

day weather conditions icon

10.1°C

7.9°C

2025-10-30

day weather conditions icon

16.5°C

8.5°C

Neueste Nachrichten zu United-states-of-america

  • Wetterumschwung in der Schweiz: Sturm Amy bringt Windspitzen und Temperatursturz

    Nach ruhigem Herbstwetter kündigt sich in der Schweiz ein markanter Wetterwechsel an. Verantwortlich ist das Orkantief Amy, das über den Atlantik zieht und am Samstag auch das Schweizer Wettergeschehen bestimmt. Mit Windspitzen, einem drastischen Temperatursturz und sinkender Schneefallgrenze steht ein turbulentes Wochenende bevor. Was Sie jetzt wissen und beachten müssen.

    October 05, 2025
  • Sturmwarnung für Deutschland: Bomben-Zyklon bringt Orkanböen und Wetterumschwung im Oktober

    Ein sogenannter Bomben-Zyklon entsteht aktuell vor den britischen Inseln – mit massiven Auswirkungen auch für Deutschland. Ab Samstag drohen schwere Sturmböen, Orkanstärke und Dauerregen. Der goldene Oktober macht damit zunächst Pause. Meteorologen erwarten allerdings zum Wochenbeginn erneut milde Temperaturen.

    October 03, 2025
  • Herbstwetter in NRW: Stürmisches Wochenende, aber warme Überraschung nächste Woche

    Das Wetter in Nordrhein-Westfalen wird in den kommenden Tagen stürmisch und ungemütlich – doch ein subtropisches Hoch bringt ab Montag überraschend milde Temperaturen zurück. Wetterexperte Dominik Jung liefert eine detaillierte Prognose für Oktober.

    October 03, 2025
  • Bomben-Zyklon im Anmarsch: Deutschland droht stürmisches Wochenende mit Orkanböen

    Ein ungewöhnlich starker Herbststurm rollt auf Deutschland zu: Ein sogenannter Bomben-Zyklon bildet sich vor den britischen Inseln und bringt am Wochenende orkanartige Böen, Starkregen und einen massiven Wetterumschwung mit sich. Meteorologen erwarten Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h auf dem Brocken, auch im Binnenland drohen stürmische Böen. Doch es gibt Hoffnung auf besseres Wetter in der kommenden Woche.

    October 01, 2025
  • Überraschende Wetter-Wende im Oktober möglich – von Nebelgrau zu Spätsommer?

    Während Deutschland sich im klassischen Herbstwetter einrichtet, könnte ein ungewöhnliches Wetterphänomen für eine kurzfristige Rückkehr sommerlicher Temperaturen sorgen. Ein Ex-Hurrikan über dem Atlantik lenkt möglicherweise subtropische Warmluft nach Mitteleuropa – mit erstaunlichen Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland.

    October 01, 2025
Alle Nachrichten anzeigen