GlobWeather Channel Fast 300 Waldbrände in Brandenburg - Wetter minderte Risiko

Fast 300 Waldbrände in Brandenburg - Wetter minderte Risiko

Tagesschau.de
September 27, 2025

In Brandenburg wurden 2025 mehr Waldbrände registriert als im Vorjahr, doch dank Niederschlägen und schnellen Löscheinsätzen blieben die meisten Feuer klein. Die Waldbrandsaison verlief durchschnittlich, trotz Hitze und Trockenheit im Süden des Landes. Moderne Überwachungssysteme und freiwillige Feuerwehren spielten eine wichtige Rolle im Schutz der Wälder.

Der Landesforstbetrieb Brandenburg meldet für das Jahr 2025 eine Zunahme an Waldbränden im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden fast 300 Brände registriert, die jedoch überwiegend kleinere Ausmaße hatten. Besonders im ersten Halbjahr bis Mitte Juli traten rund 80 Prozent der Feuer auf, bevor der Wetterumschwung mit Niederschlägen in der zweiten Jahreshälfte das Waldbrand-Risiko deutlich verringerte.

Raimund Engel, der Waldbrandschutzbeauftragte des Landesbetriebs Forst, betonte, dass das wechselhafte Wetter entscheidend dazu beitrug, die Situation unter Kontrolle zu halten. Besonders betroffen war der Süden Brandenburgs, wo Hitze, Trockenheit und Wind die Löscharbeiten erschwerten. Zahlreiche Feuerwehrleute wurden bei den Einsätzen teils schwer verletzt.

Die meisten der Brände beschränkten sich auf kleine Flächen, insgesamt wurden rund 230 Hektar Wald beschädigt. Der größte Brand des Jahres entstand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog im Kreis Teltow-Fläming mit rund 140 Hektar Fläche. Weitere größere Brände gab es im Elbe-Elster-Kreis und in Potsdam-Mittelmark.

Im Vergleich zu 2022, einem besonders extremen Waldbrandjahr mit 521 Bränden und einer betroffenen Fläche von fast 1.430 Hektar, zeigt sich 2025 moderater. Das Agrar- und Forstministerium verzeichnete im Jahr 2024 sogar nur 196 Brände, was auf die verbesserten Schutzmaßnahmen zurückzuführen ist.

Das moderne Frühwarnsystem mit über 100 Sensoren und der rasche Einsatz der freiwilligen Feuerwehren haben sich als effektiv erwiesen. Zudem wurden die Kapazitäten mit zusätzlichen Tanklöschfahrzeugen erweitert. Dennoch stellt die wiederkehrende Brandstiftung in den Wäldern eine Herausforderung dar, deren Täter trotz intensiver Ermittlungen oft unbekannt bleiben.

Ein großer Waldbrand im Juli 2025 in der Gohrischheide, an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg, wütete über 2.400 Hektar. Nur dank starker Regenfälle konnte ein Übergreifen auf Brandenburg weitgehend verhindert werden.

Brandenburg gilt aufgrund seiner Kiefernwälder, dem geringen Niederschlag und den sandigen Böden bundesweit als besonders brandgefährdet. Im europäischen Vergleich stehen die Waldbrände in Brandenburg jedoch vergleichsweise glimpflich da – in Südeuropa, beispielsweise Spanien, verbrannten im August 2025 über 115.000 Hektar Wald und Vegetation.

Wetter Newsletter

Holen Sie sich tägliche Wetteraktualisierungen und Benachrichtigungen direkt in Ihren Posteingang

Maumelle, Arkansas, United States of America

Sonnig

Current weather conditions icon 20.6°C

Heute

day weather conditions icon

27.4°C

12.2°C

2025-11-15

day weather conditions icon

20.7°C

18.3°C

2025-11-16

day weather conditions icon

19.6°C

17.4°C

2025-11-17

day weather conditions icon

23.3°C

13.8°C

Neueste Nachrichten zu United-states-of-america

  • Wetterumschwung in der Schweiz: Sturm Amy bringt Windspitzen und Temperatursturz

    Nach ruhigem Herbstwetter kündigt sich in der Schweiz ein markanter Wetterwechsel an. Verantwortlich ist das Orkantief Amy, das über den Atlantik zieht und am Samstag auch das Schweizer Wettergeschehen bestimmt. Mit Windspitzen, einem drastischen Temperatursturz und sinkender Schneefallgrenze steht ein turbulentes Wochenende bevor. Was Sie jetzt wissen und beachten müssen.

    October 05, 2025
  • Sturmwarnung für Deutschland: Bomben-Zyklon bringt Orkanböen und Wetterumschwung im Oktober

    Ein sogenannter Bomben-Zyklon entsteht aktuell vor den britischen Inseln – mit massiven Auswirkungen auch für Deutschland. Ab Samstag drohen schwere Sturmböen, Orkanstärke und Dauerregen. Der goldene Oktober macht damit zunächst Pause. Meteorologen erwarten allerdings zum Wochenbeginn erneut milde Temperaturen.

    October 03, 2025
  • Herbstwetter in NRW: Stürmisches Wochenende, aber warme Überraschung nächste Woche

    Das Wetter in Nordrhein-Westfalen wird in den kommenden Tagen stürmisch und ungemütlich – doch ein subtropisches Hoch bringt ab Montag überraschend milde Temperaturen zurück. Wetterexperte Dominik Jung liefert eine detaillierte Prognose für Oktober.

    October 03, 2025
  • Bomben-Zyklon im Anmarsch: Deutschland droht stürmisches Wochenende mit Orkanböen

    Ein ungewöhnlich starker Herbststurm rollt auf Deutschland zu: Ein sogenannter Bomben-Zyklon bildet sich vor den britischen Inseln und bringt am Wochenende orkanartige Böen, Starkregen und einen massiven Wetterumschwung mit sich. Meteorologen erwarten Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h auf dem Brocken, auch im Binnenland drohen stürmische Böen. Doch es gibt Hoffnung auf besseres Wetter in der kommenden Woche.

    October 01, 2025
  • Überraschende Wetter-Wende im Oktober möglich – von Nebelgrau zu Spätsommer?

    Während Deutschland sich im klassischen Herbstwetter einrichtet, könnte ein ungewöhnliches Wetterphänomen für eine kurzfristige Rückkehr sommerlicher Temperaturen sorgen. Ein Ex-Hurrikan über dem Atlantik lenkt möglicherweise subtropische Warmluft nach Mitteleuropa – mit erstaunlichen Auswirkungen auf das Wetter in Deutschland.

    October 01, 2025
Alle Nachrichten anzeigen